4 Ergebnisse.

Der Bodenseeraum in der Antike
Über die Kultur der Antike im Mittelmeerraum ist relativ viel bekannt. Viel weniger wissen wir hingegen über die Regionen am Rande der antiken Welt. Auch der Bodenseeraum war Teil der antiken Koine. Der Leser, sei er nun Tourist oder Einheimischer, wird mit dem Leben am Bodensee in römischer Zeit und römischen Orten des Bodenseeraumes vertraut gemacht. Hierdurch erhält er anhand ...

14,50 CHF

Archäologie und Geschichte Zyperns
Diese kleine Einführung richtet sich an all jene, die sich nicht nur an den Badestränden der Mittelmeerinsel Zypern aufhalten wollen, sondern auch eine erste Einführung in die reiche Geschichte dieser Insel suchen. Kurz, prägnant und leicht zu lesen erklärt der Autor die Geschichte der Insel der Aphrodite, wofür normalerweise umfängliche Studien in Fachbüchern nötig wären.

29,90 CHF

Römisches Eriskirch. Antike Strassensiedlung und Nekropole
Die römische Strassensiedlung von Eriskirch ist die einzige ihrer Art am nördlichen Bodenseeufer. Entdeckt wurde sie erst am Ende des 20. Jahrhunderts als Ergebnis gezielter Nachforschungen und Surveys im Rahmen eines archäologischen Projektes zur Entdeckung von antiken römerzeitlichen vici am nördlichen Bodenseeufer. Vermutlich dürfte sie nicht die einzige Siedlung ihrer Art in dieser Regio gewesen sein, aber aufgrund der kaum ...

18,50 CHF

Trost der antiken Philosophie
Ein kleines Handbüchlein zur Tröstung in schwierigen Zeiten: Die Philosophie der Stoa wurde um das Jahr 300 v. Chr. von Zenon von Kition (333-261 v. Chr.), einem Schüler des Kynikers Krates, begründet. Sie ist nach einer bemalten Säulenhalle, der "Stoa poikile", auf der Agora von Athen benannt. Die Philosophie der Stoa ist eine antike Geisteshaltung, die zahlreiche Anregungen aus dem ...

16,50 CHF